§ 1 Vertragspartner
Med One Solution Ltd.
32 Creedwell Orchard, Flat 223
Taunton, TA4 1JY
United Kingdom
(im folgenden Text Vertragspartner genannt)
§ 2 Allgemeines, Geltungsbereich
Alle Leistungen, die der Vertragspartner für den Kunden erbringt, erfolgen ausschließlich gemäß den nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichende Vereinbarungen gelten nur, wenn sie zwischen dem Vertragspartner und dem Kunden getroffen wurden oder ausdrücklich in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannt sind.
§ 3 Zahlung, Fälligkeit, Zahlungsverzug
(1) Die Bezahlung der Produkte erfolgt wahlweise per Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung oder auf Rechnung. Der Vertragspartner behält sich das Recht vor, bestimmte Zahlungsmethoden im Einzelfall zu akzeptieren oder abzulehnen.
(2) Bei Zahlung per PayPal verpflichtet sich der Kunde, den Kaufpreis unmittelbar nach Vertragsschluss zu begleichen.
(3) Im Falle des Zahlungsverzugs des Kunden haftet dieser für jeglichen dadurch entstandenen Schaden. Der Verzugszinssatz beträgt jährlich fünf Prozentpunkte über dem Basiszinssatz. Bei Geschäften, an denen keine Verbraucher beteiligt sind, beträgt der Zinssatz acht Prozentpunkte über dem Basiszinssatz.
(4) Die Geltendmachung weiteren Schadens bleibt vorbehalten.
§ 4 Lieferung
(1) Die Produkte werden an die vom Kunden angegebene Adresse geliefert. Die voraussichtliche Lieferzeit beträgt in der Regel 3-5 Werktage nach Erhalt des Kaufpreises. Diese Angaben sind unverbindlich, sofern nichts anderes vereinbart ist.
(2) Die Lieferung erfolgt zu den bei der Online-Bestellung angegebenen Verpackungs- und Versandkosten. Für internationale Lieferungen wird, sofern nicht anders angegeben, der Preis für Verpackung und Versand nach Gewicht gesondert berechnet. Wenn der Kunde eine spezielle Versandart wünscht, bei der zusätzliche Kosten anfallen, trägt er diese Mehrkosten.
§ 5 Eigentumsvorbehalt
Die gelieferten Produkte bleiben Eigentum des Vertragspartners bis zur vollständigen Bezahlung. Eine Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung ohne ausdrückliche Zustimmung des Vertragspartners ist nicht gestattet.
§ 6 Preise
(1) Die angegebenen Preise für unsere Produkte verstehen sich als Endpreise, einschließlich der jeweils geltenden Mehrwertsteuer und eventueller weiterer Preisbestandteile. Die Preise umfassen nicht die Liefer- und Versandkosten.
(2) Mit der Aktualisierung der Website des Vertragspartners verlieren alle früheren Preise und Angaben zu den Produkten ihre Gültigkeit.
(3) Der zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden gültige Preis ist maßgeblich für die Rechnungsstellung.
§ 7 Wiederrufsrecht
(a) Der Kunde hat das Recht, diesen Vertrag innerhalb von vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag:
- an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat, im Falle eines Kaufvertrags,
- an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen hat, im Falle eines Vertrags über mehrere Waren, die der Kunde im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt hat und die getrennt geliefert werden,
- an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen hat, im Falle eines Vertrags zur regelmäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde dem Vertragspartner eine eindeutige Erklärung über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, übermitteln. Hierzu kann das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwendet oder eine andere eindeutige Erklärung abgegeben werden. Der Kunde kann das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf der Website des Vertragspartners elektronisch ausfüllen und übermitteln. Macht der Kunde von dieser Möglichkeit Gebrauch, so wird ihm unverzüglich eine Bestätigung über den Eingang seines Widerrufs übermittelt.
(b) Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, diesen Vertrag binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage:
- Im Falle eines Kaufvertrages ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
- Im Falle eines Vertrages über mehrerer Waren, die im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt wurden und die getrennt geliefert werden ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
- Im Falle eines Vertrages zur regelmäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie dem Vertragspartner mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Bitte füllen Sie dafür das folgende Widerrufsformular aus und lassen uns dieses unterschrieben per Email zukommen:
– Muster Widerrufsformular Anfang –
Widerruf
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den
Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):
_______________________________________________________
_______________________________________________________
_______________________________________________________
Bestellnummer / Order: ___________________________________
Bestellt am (*)/erhalten am (*):
__________________________________________
Name des/der Verbraucher(s):
__________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s):
__________________________________________
________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s)
Datum: __________________________________
(*) Unzutreffendes streichen.
– Muster Widerrufsformular Ende-
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrecht vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn der Kunde diesen Vertrag widerruft, hat der Vertragspartner alle Zahlungen, die er vom Kunden erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die vom Vertragspartner angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags beim Vertragspartner eingegangen ist. Für diese Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Der Vertragspartner kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Der Kunde hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem er den Vertragspartner über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet, an den Vertragspartner zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Kunde die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendet.
Rücksendungen werden nur akzeptiert, wenn die Waren ausreichend frankiert zurückgesandt werden und die Sendung den Namen, die Adresse, die Telefonnummer und die Bestellnummer des Kunden enthält.
Der Kunde muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht für Bestellungen von versiegelten Waren, wie Nahrungsergänzungsmitteln, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde, oder für Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind. Dies gilt auch für Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Kunden maßgeblich ist, oder für Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten wurde.
§ 8 Gewährleistung
(1) Im Falle von Mängeln an den Produkten hat der Kunde das Recht, nach eigener Wahl des Vertragspartners die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung eines mangelfreien Produkts zu verlangen. Der Vertragspartner kann die vom Kunden gewählte Art der Nacherfüllung verweigern, wenn diese nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist. Dabei werden insbesondere der Wert des Produkts im mangelfreien Zustand, die Bedeutung des Mangels und die Möglichkeit einer anderen Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Kunden berücksichtigt. In diesem Fall beschränkt sich der Anspruch des Kunden auf die andere Art der Nacherfüllung. Das Recht des Vertragspartners, auch unter den genannten Bedingungen die andere Art der Nacherfüllung zu verweigern, bleibt unberührt.
(2) Wurde das Produkt bereits genutzt und es wurde eine Abnutzung oder unsachgemäße Handhabung festgestellt, kann eine Wertminderung festgelegt werden, die mit dem Rückerstattungsbetrag des Kaufpreises verrechnet wird.
(3) Wenn es sich bei beiden Vertragspartnern um Geschäftsleute handelt, hat der Kunde die Ware unverzüglich nach Erhalt, soweit dies nach ordnungsgemäßem Geschäftsgang tunlich ist, zu untersuchen. Falls ein Mangel festgestellt wird, muss dieser unverzüglich dem Vertragspartner gemeldet werden. Unterlässt der Kunde die Meldung, gilt die Ware als akzeptiert, es sei denn, der Mangel war bei der Untersuchung nicht erkennbar. Sollte ein solcher Mangel später auftreten, muss die Meldung umgehend nach Entdeckung erfolgen, andernfalls wird die Ware in Bezug auf diesen Mangel ebenfalls als akzeptiert angesehen. Diese Regelungen gelten nicht, wenn der Mangel arglistig verschwiegen wurde. Zur Erhaltung der Rechte des Kunden genügt die rechtzeitige Absendung der Meldung.
(4) Sollte der Vertragspartner für die Nacherfüllung ein mangelfreies Produkt liefern, kann er vom Kunden die Rückgabe des mangelhaften Produkts verlangen.
(5) Schäden, die durch unsachgemäße oder vertragswidrige Handlungen des Kunden bei Aufstellung, Anschluss, Bedienung oder Lagerung verursacht werden, begründen keine Ansprüche gegen den Vertragspartner. Die Unsachgemäßheit und Vertragswidrigkeit bestimmt sich insbesondere nach den Angaben des Herstellers der gelieferten Produkte.
§ 9 Haftungsbeschränkung
(1) Der Vertragspartner haftet nur für Schäden, die nicht auf Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit zurückzuführen sind und die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Handeln oder auf schuldhafter Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht des Vertragspartners oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen. Eine darüber hinausgehende Haftung auf Schadensersatz ist ausgeschlossen. Die Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
(2) Aufgrund des aktuellen Standes der Technik kann die Datenkommunikation über das Internet nicht fehlerfrei und jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Der Vertragspartner haftet daher nicht für die jederzeitige Verfügbarkeit des Online-Shops.
§ 10 Datenschutz
Alle für die Auftragsabwicklung erforderlichen personenbezogenen Daten werden in maschinenlesbarer Form gespeichert und vertraulich behandelt. Die für die Abwicklung des Auftrags notwendigen Daten, wie Name und Adresse, werden an die für die Warenlieferung beauftragten Unternehmen weitergegeben.
§ 11 Gerichtsstand
Die Vertragsparteien stimmen der Anwendung des Rechts des Vereinigten Königreichs zu. Für Streitigkeiten aus dem Vertrag wird London als Gerichtsstand vereinbart.
§ 12 Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ungültig oder nicht durchsetzbar sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen dieser AGB hiervon unberührt.
§ 13 Rücktritt vom Vertrag
m Falle eines rechtmäßigen Rücktritts eines Verbrauchers vom Vertrag erfolgt die Rückerstattung des Kaufpreises nur gegen Rücksendung der vom Käufer erhaltenen Produkte. Voraussetzung hierfür ist, dass die Ware originalverpackt und unbeschädigt ist und die Originalrechnung beigefügt ist. Bei Artikeln, die Gebrauchsspuren aufweisen oder deren Verpackung beschädigt ist, wird eine angemessene Gebühr für die Wertminderung erhoben. Die Kosten für die Rücksendung trägt der Käufer.
Klarna
In Kooperation mit Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, bieten wir folgende Zahlungsoptionen an. Die Zahlungen erfolgen jeweils an Klarna:
Rechnung: Die Zahlungsfrist beträgt [14] Tage ab Versand der Ware oder des Tickets bzw. bei anderen Dienstleistungen ab Bereitstellung der Dienstleistung. Die vollständigen Rechnungsbedingungen für die Länder, in denen diese Zahlungsoption verfügbar ist, finden Sie hier: Deutschland, Österreich. Ratenkauf: Mit dem Finanzierungsservice von Klarna können Sie Ihre Einkäufe zu den in der Kasse angegebenen Bedingungen in festen oder flexiblen monatlichen Raten bezahlen. Die Ratenzahlung ist jeweils am Monatsende nach Erhalt einer monatlichen Rechnung von Klarna fällig. Weitere Informationen zum Ratenkauf einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der europäischen Standardinformationen für Verbraucherkredite für die Länder, in denen diese Zahlungsoption verfügbar ist, finden Sie hier (nur in den angegebenen Ländern verfügbar): Deutschland, Österreich. Sofortüberweisung: Verfügbar in Deutschland, Österreich. Die Belastung Ihres Kontos erfolgt unmittelbar nach Aufgabe der Bestellung. Lastschrift: Die Abbuchung erfolgt nach Versand der Ware. Der Zeitpunkt wird Ihnen per E-Mail mitgeteilt. Weitere Informationen finden Sie hier. Kreditkarte (Visa/Mastercard): Verfügbar in Deutschland. Die Abbuchung erfolgt nach Versand der Ware oder Tickets. Bei Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Belastung Ihres Kreditkartenkontos mit Vertragsschluss.
Die Nutzung der Zahlungsarten Rechnung, Ratenkauf und Lastschrift setzt eine positive Bonitätsprüfung voraus. Insofern leiten wir Ihre Daten im Rahmen der Kaufanbahnung und Abwicklung des Kaufvertrages an Klarna zum Zwecke der Adress- und Bonitätsprüfung weiter. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen nur diejenigen Zahlarten anbieten können, die aufgrund der Ergebnisse der Bonitätsprüfung zulässig sind. Weitere Informationen und Klarnas Nutzungsbedingungen für Deutschland finden Sie hier und für Österreich hier. Allgemeine Informationen zu Klarna erhalten Sie hier. Ihre personenbezogenen Daten werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen behandelt.
Sie können jederzeit Informationen zu Ihren getätigten Bestellungen einholen und den Klarna Kundendienst kontaktieren. Finden Sie weitere Informationen hier.
Bitte beachten Sie, dass Klarna Rechnung und Klarna Ratenkauf nur für Verbraucher verfügbar sind und dass die Zahlung jeweils an Klarna zu erfolgen hat.